Gerne folgten wir der Einladung des Burschenverein Attenhausen zu ihrer Fahnenweihe. Die zahlreich erschienen Mietglieder durften gegen einen kleinen Betrag mit dem Bus der KSK Eching anreisen. Die Stimmung war von Anfang an prächtig.
Am Freitag trafen sich alle Helfer zum Dankeschönessen in der Vereinsgaststätte
beim Schos und da Kiwi in Kronwinkl.
Als Tagespunkt stand nur die Begrüßung des Vorstands an und gemütliches zusammensitzen.
Am letzten Tag im März 2012 hieß es mal wieder “Ramma Dama”, und so machten sich 6 Mitglieder des BBB 1516 daran den ihnen zugewiesenen Teil der Gemeinde von allerlei Abfall, Unrat und Seltsamkeiten zu bereinigen.
Der traditionelle Schawafrühschoppen fand wie gewohnt am Sonntag der ersten Märzwoche statt. Vorweg möchte ich den Einsatz unseres Mitgliedes Braun Matthias hervorheben, der direkt aus der Türkei nach Haunwang angereist ist. Die Haunwanger Musikanten eröffneten wie gewohnt den Frühschoppen.
Ein voller Erfolg war am Samstag das erste Starkbierfest des Vereins “Bayerisches Bier Brauchtum (BBB) 1516″ in der Kastl-Festhalle in Haselfurth. Die Halle war rappelvoll und man musste zusätzliche Bänke für die Besucher aufstellen. Die beiden Höhepunkte der Veranstaltung, die Gemeindemeisterschaft im Baumsägen und die Rede des Fastenpredigers, wurden mit viel Beifall quittiert.
In diesem Jahr durfte und konnte der BBB zum Ersten mal mit 2 Mannschaften bei der Gemeindemeisterschaft im Luftgewehrschiessen teil antreten.
Die schon erfahrenere 1. Mannschaft durfte sich über einen hervorragenden siebten Platz freuen, während sich die 2te, mit einem fürs erste mal, guten 19ten Platz zufrieden geben musste.
Traditionell am Tag vor Hl. 3 König veranstaltet die FFW ihre Christbaumversteigerung im Gasthaus Hahn in Viecht. Vom Stammtisch aus boten wir fleißig mit und tauschten unser Geld in Brotzeit, Wein, Limo, Schnaps und diversen Schnick-Schnack (Wundertüte) um. Bei der Torten-Verlosung hatten wir Gott sei Dank kein Glück, denn zu diesem Zeitpunkt hatte keiner mehr Appetit auf etwas Süßes!