25.02.2012
Ein voller Erfolg war am Samstag das erste Starkbierfest des Vereins “Bayerisches Bier Brauchtum (BBB) 1516″ in der Kastl-Festhalle in Haselfurth. Die Halle war rappelvoll und man musste zusätzliche Bänke für die Besucher aufstellen. Die beiden Höhepunkte der Veranstaltung, die Gemeindemeisterschaft im Baumsägen und die Rede des Fastenpredigers, wurden mit viel Beifall quittiert.
Vorsitzender Jakob Augustin zeigte sich gegenüber der Landshuter Zeitung restlos begeistert vom Ansturm auf das erste Starkbierfest seines Vereins: „Mit so einem Andrang hatten wir wirklich nicht gerechnet.” Deshalb hatten seine 30 BBB-Helfer auch alle Hände voll zu tun, um die Gäste mit Speis und Trank zu bewirten. Zum Ausschank kamen der Pfaffenator und ein Weißbierbock. Gegen den Hunger gab es verschiedene bayerische Spezialitäten und Steckerlfische. Die Haunwanger Musikanten spielten zünftig auf. Es näherte sich der erste Höhepunkt des Abends, die zweite Gemeindemeisterschaft im Baumsägen. Es nahmen 14 Teams teil. Bei diesem Wettbewerb war eine Menge Kraft gefragt. Mit dem Team vom Katholischen Frauenbund beteiligte sich auch das schwache Geschlecht an der von Männern dominierten Sportart. Es wurden zwei Durchgänge ausgetragen. Die beiden Einzelzeiten wurden addiert und diejenige Mannschaft mit der geringsten Gesamtzeit ging als Gemeindemeister hervor. Jakob Augustin konnte es bei der Ergebnisverkündigung fast nicht glauben, aber mit der Mannschaft BBB 1516 Eins hatten doch glatt die Gastgeber die Gemeindemeisterschaft gewonnen. Ihre Zeit war 30,68 Sekunden.
Bürgermeister Andreas Held überreichte dem Gemeindemeister- Team den Johann-Kastl-Wanderpokal und 30 Liter Bier. Der zweite Platz ging an die Sempter Schützen Drei (33,02 Sekunden). Dritter wurden die Stockschützen Eins (37,66 Sekunden), Vierter die Feuerwehr Berghofen (38,92 Sekunden) und Fünfter der Burschenverein Eins (41,56 Sekunden). Es gab auch für die Plätze Zwei bis Fünf süffige Preise. Dahinter folgten in dieser Reihenfolge: Sempter Schützen Eins, Stockschützen Zwei, Burschenverein Zwei, Haunwanger Schützen Eins, Haunwanger Schützen Zwei, Burschenverein Drei, Sempter Schützen Zwei, Katholischer Frauenbund und BBB 1516 Zwei.
Der zweite Höhepunkt des Abends war der Auftritt des Fastenpredigers Bruder Cervesius alias Michael Penker. Er blickte auf den Widerstand der Berghofener gegen den Funkmasten zurück. Damit hätte Echings Bürgermeister Held eine schwere Zeit durchmachen müssen. Der Fastenprediger wusste aber auch, dass es der Echinger Pfarrverband mit seinen Mitbrüdern im Glauben aus dem Erlbachtal angeblich nicht leicht hätte. Diese und weitere Gegebenheiten nahm Bruder Cervesius geschickt aufs Korn. Er sprach abschließend ein Plädoyer für den bayerischen Dialekt und die bayerischen Traditionen.
Autor: René Spanier, Landshuter Zeitung
Am Fest konnte folgendes unter die Leute gebracht werden:
- ~50 Portionen Rollbraten mit Knödel, Kartoffelsalat & Kraut
- ~60 Brotzeitteller
- ~60 Steckerlfisch
- ~100 doppelte Brezen
- ~100 Semmeln
- ~5kg Brot
- 190l Pfaffenator
- 100l Weißbierbock
- 200l Export-Bier
- ~11l Spirituosen
- 200l unalkoholische Getränke
Helfer:
Plakat aufstellen:
Bergmeier
Aufbau Bühne 21.02.2012:
Andreas Maier, Herbert Schröger
Aufbau 24.02.2012:
Jakob Augustin, Matthias Braun, Jörg Eberl, Florian Goldhammer, Florian Grabrucker, Bernhard Halwax, Gerald Huber, Georg Kastl, Hans Kastl, Robert Lachner, Andreas Maier, Christian Mayer, Wolfgang Neumann, Christian Neumeier, Rudolf Peis, Herbert Schröger, Thomas Sellmaier, Peter Staudinger
Fest 25.02.2012
Essensausgabe:
Matthias Braun, Andreas Duller, Andrea Halwax, Gerald Huber, Florian Grabrucker, Severin Graf, Robert Lachner, Christian Neumeier, Rudolf Peis, Peter Staudinger, Martin Ruhland, Martina Winner,
Ausschank:
Martin Eichner, Franz Winner
Bedienungen:
Anton Grabrucker, Martina Lachner, Johannes Mayer, Irmgard Neumeier, Anita Thaler, Gitte Winner
Sägewettbewerb:
Jakob Augustin, Martin Bauer, Jörg Eberl, Bernhard Halwax, Andreas Maier, Wolfgang Neumann, Herbert Schröger
Kasse:
Florian Grabrucker
ZBV:
Florian Goldhammer, Matthias Krones, Thomas Sellmaier
Brotbäcker:
Norbert Ruhland
Kuchen:
Regina Augustin, Susanne Grabrucker, Andrea Halwax, Carina Neumeier, Claudia Schimitze
Abbau 26.02.2012:
Jack Augustin, Andreas Duller, Florian Grabrucker, Manfred Halwax, Bernhard Halwax, Gerald Huber, Hans Kastl, Andreas Maier, Wolfgang Neumann, Christian Neumeier, Irmgard Neumeier, Florian Peis, Rudolf Peis, Herbert Schröger, Thomas Sellmaier, Martin Ruhland, Peter Staudinger