14.04.2017
Ganz traditionell fand am Karfreitag den 14. April heuer die Jahreshauptversammlung statt! Das Wetter meinte es dieses Jahr wieder sehr gut mit uns, so dass die Mitglieder zu Beginn der Versammlung sich im Freien einen Platz suchten um ihren Steckerlfisch zu genießen. Im Vorfeld gingen bei unserem Kassier Peter Staudinger einige Vorbestellungen für die Steckerlfische ein, so das auch schon vorweg eine gute Beteiligung der Mitglieder erkennbar war. Auch die Fischauswahl wurde heuer erweitert, so gab es neben Forellen und Lachsforellen dieses Jahr auch Makrelen zur Wahl.
Dieses Jahr standen wieder die Vorstandschaftswahlen auf dem Plan. Im Vorfeld waren keine besonderen Veränderungen der bestehenden Vorstandschaft erkennbar, lediglich unser 1. Vergnügungswart Gerald Huber sowie der 1. Revisor Florian Peis standen nicht mehr zur Wahl. Hierzu muss man erwähnen dass beide seit Gründung des Vereins ihr Amt mit viel Engagement bekleidet hatten. Vielen Dank für eure starken Eisatzwillen!
Zu Beginn des offiziellen Teils stand die Begrüßung des Vorstandsvorsitzenden Jakob Augustin auf dem Plan. Wie gewohnt sehr sprachgewandt begrüßte unser Vorstand unsere stark vertretenen Mitglieder und gab einen einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr sowie eine Vorschau auf den kommenden Abend. Unser Kassier Peter Staudinger konnte bestätigen dass der Vereinshaushalt wieder so eingeteilt wurde, dass ca. 80% der Jahresvereinseinnahmen auf die Mitglieder zurückgeführt werden. Nach dem Bericht des 1. Schriftführers Rudi Peis und den Vorstandsentlastungen durch die beiden Revisoren Florian Peis und Thomas Sellmair stand die die wahl des neuen Vorstands auf dem Plan.
Folgende Vorstandsmitglieder wurden gewählt:
1. Vorstand, Jakob Augustin; 2. Vorstand Robert Lachner, 1. Kassier Peter Staudinger, 2. Kassier Herbert Schröger, 1. Schriftführer Rudolf Peis, 2. Schriftführer Matthias Braun, 1. Revisor Bernhard Halwax, 2. Revisor Thomas Sellmair, 1. Vergnügungswart Konstantin Baumgartner, 2. Vergnügungswart Helmut Huber, Beisitzer Florian Grabrucker Christian Neumeier Martin Ruhland und Andreas Maier.
Jakob Augustin bedankte sich anschließend für das entgegengebrachte Vertrauen und freute sich auch schon auf die zukünftigen gemeinsamen Erlebnisse und Veranstaltungen die der BBB1516 über das Vereinsjahr hinweg organisiert. Bevor man in den gemütlichen Teil überging stellte unser Beisitzer Andreas Meier noch zwei verschiedene Trachtenwesten vor. Die Mitglieder entschieden sich mehrheitlich für eine graue Lodenweste, die nun im laufenden Jahr von den Mitgliedern bestellt werden können.
Der gemütliche Teil ging noch bis spät in die Abendstunden. So wurden an verschiedenen Tischen, rege Diskussionen geführt, sehr viel gelacht oder auch einige Partien Bierpong gespielt. Nebenbei wurden auch wieder ca. 250 l Bier getrunken.