Am Samstag, den 26. Juli, feierte der Verein „Bayerisches Bier Brauchtum 1516 e.V.“ sein 20-jähriges Bestehen am Haunwanger Schützenhaus. Nach dem offiziellen Bieranstich durch den Vorstandsvorsitzenden Jakob Augustin, begleitet von den Haunwanger Musikanten, begrüßte er Bürgermeister, Hopfenprinzessin, Vertreter der Stillen Hilfe e.V., Brauerei Wittmann und weitere Gäste.
Nach dem offiziellen Auftakt zog die Festgesellschaft zur Filialkirche St. Katharina. Hier fand ein Gedenkgottesdienst für verstorbene Mitglieder statt, zelebriert von Pfarrer Eder. Mitglied Michael Penker begleitete den festlichen Volksgesang. Pfarrer Eder würdigte das Engagement des Vereins, der seit 20 Jahren bayerische Tradition, Gemeinschaft und soziales Wirken pflegt. Mitglieder hatten Fürbitten verfasst und die Lesung vorgetragen.
Beim anschließenden Abendessen gab Augustin einen Rückblick: Gegründet 2005 aus einer „Bierlaune“ heraus, zählt der Verein heute über 200 Mitglieder im Alter von 18 bis über 70 Jahren. Zu den Aktivitäten gehören die Kronkorkensammelaktion, der Sägewettbewerb beim Echinger Volksfest, Wirtshausrally, Beer Pong, Isar-Floßfahrt, Starkbierfeste, Brauereibesichtigungen und Ausflüge. In 20 Jahren wurden über 450 Veranstaltungen in einer einzigartigen Chronik dokumentiert.
Höhepunkte waren die Ernennung von Herbert Schröger zum Ehrenvorstand und die Auszeichnung von Jakob Augustin mit einem Polo-Shirt „Vorstand 4‑ever“. Anlässlich der Kronkorkensammelaktion übergab die Brauerei Wittmann einen Scheck über 1.500 EUR an die „Stille Hilfe e.V.“ – gesammelt wurden über 200.000 Kronkorken zugunsten der Region Landshut. Die Spende unterstützt Menschen in Not, mit schnellen, unbürokratischen Hilfen.
Den festlichen Abschluss bildete ein geselliger Abend mit Musik der Gruppe „D’Blechdratza“, bei dem noch lange gefeiert wurde.