25 Jahre ERDINGER Weißbräu und wir waren dabei und wie wir dabei waren. 15 Tapfere BBB Mitglieder wollten es sich nicht nehmen lassen am Fan Fest teil zunehmen. Schon bei der Anreise mit dem Busunternehmen Unger wurde darüber Diskutiert, ob 9 Stunden Biertrinken nicht zu „krass” ist. Es sollte sich jedoch im Verlauf der Veranstaltung herausstellen das dies kein Problem darstellt.
Die Prozedur bei der Ankunft im Weißbräu war nicht gut organisiert und so dauerte es sehr lange bis die letzten ihre vom Bräu gesponserten Biermarken in Empfang genommen hatten. Nach der ersten Halbe Urweiße hellte sich die Stimmung, wie üblich bei den BBB Anhängern, sofort wieder auf.
Nach kurzer Verschnaufpause vor der Urweiße Hütt‘n ging es ins Bierzelt. Ein Norddeutscher Bayern Versteher führte durch das Programm, dass aus zwei Bayrischen Fünfkämpfen, aus einer Huldigung an Werner Brombach und echten Goaslschnalzern bestand. Am Abend ließ es die Band „Gerry and Gary with their USED Underwear“ dann so richtig krachen. Alle waren sich einig das die Band wirklich klasse ist und so wurden nach kurzer Zeit die Bierbänke erklommen. Ein Mittglied feierte nach ein paar Maß sogar seinen Junggesellenabschied. Es wurde jedoch vermutet, dass seine Freundin noch gar nicht in seine Pläne eingeweiht wurde. Der Name wird hier natürlich zu seiner Sicherheit nicht genannt, klingt aber so ähnlich wie die Namen aus der Band. Ein wirklich schöner Abend ging mit einem Feuerwerk vor dem Zelt zu Ende.
Wir danken dem Weißbräu für seine Gastfreundschaft und ganz besonders für‘s Freibier.
Ich denke es ist im Sinne aller Teilnehmer, sich an dieser Stelle auch bei Gerald Huber zu bedanken, der in seiner Funktion als Vergnügungswart auch diesen Ausflug wieder exzellent organisiert hat.
Hier noch einige Eckdaten zum ERDINGER Weißbräu
1886: Das „Weisse Bräuhaus“ zu Erding wird gegründet.
1949: Franz Brombach gibt der Brauerei den Namen ERDINGER Weißbräu.
1965: Weißbier gibt es jetzt auch nördlich des Weißwurst-Äquators! Als erster Brauer distribuiert Werner Brombach sein ERDINGER Weißbier außerhalb der Grenzen Bayerns, zuerst in Baden-Württemberg dann in Nordrhein-Westfalen und danach weiter Richtung Norden.
Anfang der 70er: Österreich wird zum ersten ERDINGER Weißbier-Exportland. Heute exportiert die mittelständische Privatbrauerei ihre Spezialitäten in fünf Kontinente.
1975: Werner Brombach übernimmt nach dem Tod seines Vaters das Familienunternehmen. Zwei Jahre später liegt der Ausstoß bei rund 225.000 hl, ERDINGER ist Marktführer.
1990: Zum ersten Mal durchbricht ERDINGER die magische Schallmauer von 1 Mio. Hektolitern.ter liegt der Ausstoß bei rund 225.000 hl, ERDINGER ist Marktführer.
2011: 125-jähriges Brauereijubiläum. Mit einem Ausstoß von 1,65 Mio. hl und dem Export in 79 Länder ist ERDINGER weltweiter Marktführer und die größte deutsche Weißbierbrauerei in Familienbesitz.